Im aktuellen Wandel bewegt sich die Pharma-Marktforschung in neue Richtungen. Künstliche Intelligenz kann auch bei der Untersuchung von Präferenzen der Ärzteschaft zum Einsatz kommen. Um den Say-Do-Gap bei Befragten einzuschätzen und das Verordnungsverhalten zu verstehen, lassen sich psychologische Methoden einbinden.