News

Paar wird von einem Arzt beraten.

Gendermedizin – Say-Do-Gap durchbrechen!

Der Say-Do-Gap im Kontext der Gendermedizin passiert oft hinter verschlossenen Türen. Dennoch kann er näher beleuchtet werden. Wird ein Say-Do-Gap frühzeitig erkannt, eröffnet das Pharmaunternehmen neue Perspektiven.

Fachartikel zur Healthcare-Marktforschung kostenfrei lesen.

Bergpanorama im Hintergrund mit grüner Wiese und alter Berghütte im Vordergrund.

Wieviel Heimat kann Marke?

Wie sich Heimat und Regionalität von Marken erfolgreich nutzen lässt …

Fachpublikationen zur Marktforschung kostenfrei lesen.

Sanduhr mit K&A Kontextualisierung oben und K&A Kreativwerkstatt unten

K&A Kontextworkshop

Immer häufiger erleben wir bei K&A, dass nicht so sehr die Originalität, Brand Fit, grundlegende Akzeptanz oder ähnliche KPIs über Erfolg oder Nichterfolg einer neuen Marketing-Idee entscheiden.

Konsumenten / Verbraucher leben unter ständigem Input: News, Social Media, Werbung, Termine etc. etc. Erfolg haben genau die Konzepte, die neben den klassischen Bewertungs­dimensionen möglichst reibungs­los in den Alltag der Menschen passen, ihn ergänzen, im Ideal­fall bisherige Bruch­stellen im täg­lichen Leben glätten. Oder (ganz am anderen Ende der Skala) so sehr mit Bestehendem brechen, dass sie echtes Staunen auslösen (Wow-Faktor).

Um diese zentralen Erfolgs­faktoren zu optimieren, haben wir den K&A Kontextworkshop entwickelt. Ein qualitatives Research-Format, das sich unserer Psychodrama-Toolbox bedient und damit vor allem eines tut: Produkt-, Marken- und Kommunikations­konzepte alltags­re­le­vant zu kontextualisieren!

Für mehr Informationen oder eine unver­bind­liche Vor­stellung via MS Teams, Zoom und Co. schreiben Sie uns einfach an oder rufen Sie durch.

Weiterlesen

Arzt in weißem Kittel und Patient mit sorgenvoller Miene.

Research basiertes Innovation-Thinking: Healthcare, Tabubrüche und KI

In einer Welt, in der Routinen unseren Alltag dominieren und kreatives Denken als eine außer­ordent­liche Leistung ange­sehen wird, stehen wir oft vor der Heraus­forderung, Gewohn­heiten zu durch­brechen und innovative Lösungen für bestehende Probleme zu finden. Das gilt im Besonderen für das Healthcare-Umfeld und tabu­be­haftete Themen­bereiche. Das Konzept des Innovation Thinking liefert hierzu eine frische Perspektive, die Alltags­kreativität nutzt, um fest­ge­fahrenes Verhalten zu überwinden.

Fachpublikationen der Marktforschung kostenfrei lesen.

Ralph Ohnemus mit zebra-gestreiftem Elefant im Hintergrund.

Explainer-Video: Wie treffen Menschen Kaufentscheidungen?

Ralph Ohnemus und Florian Klaus erklären wie Context­­Marketing die Erkennt­nisse der aktuellen Verhaltens­wissen­schaften konsequent auf Marketing und Markt­forschung anwendet. Es geht nicht darum, was Menschen über Marken ‚wissen‘, oder gar wie Marken ‚unterbewusst‘ positioniert sind …

Weiter zum Video.

Buchcover Context-Marketing

Context-Marketing – Der Schlüssel zum Verbraucher­verhalten

Unser Fachbuch für erfolg­reiche Marken­strategien in menschlichen Alltags­kontexten bei Springer und Amazon.

Mehr Infos zum Buch: https://context-in-marketing.de/