Bild: ShootOutLoud / istock.com
K&A Publikation in: GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL
Branding ist unverzichtbar für langfristige Markenerfolge. Kommunikation hilft, wenn Sie WOW auslöst und Kauf-Anlässe generiert.
Foto: andrei_r / i.stock.com
K&A Publikation in: pharma relations
Dem Krebs die Stirn bieten wollen. Wie Onkologen nach neuen Therapie-Optionen suchen, um schlechten Prognosen besser zu begegnen.
Bild: JDawnInk / istock.com
K&A Publikation in: marke 41
Nicht wenige Marketers und Kreative aus Agenturen blasen frohlockend in dasselbe Horn, um Konsumenten auf einen Zusatznutzen einer inklusiven (Marken-)Welt einzustimmen: Wer Gutes will, wer Gutes posaunt, dem wird dann irgendwie auch Gutes widerfahren!
Bild: WinzenT / istock.com
K&A Publikation in: BRAUWELT
Pils ist auch 2023 das meistgetrunkene Bier. Aber wirklich beliebt? Warum Pils mehr Erlebnis und ein kontextuelles Reframing benötigt.
Bild: Julio Ricco / istock.com
K&A Publikation in: SG
Chips, Nüsse und Co. im Snacking-Hoch. Der BMI wächst mit. Kann Politik den Context Change?
K&A Publikation in: markenartikel
Wie Verpackungen bei Süßwaren Branding verstärken, die Genuss-Motivation erhöhen und über Kontext-Ansprache Impulskäufe forcieren.
Bild: studiostoks / Shutterstock.com
K&A Publikation in: new business
“Werbung ohne Wirkung” ist schnell vergessen. Erfolgreiche Werbung ist wie ein “Stolperstein” und vermittelt Kontextbezüge. Wie sich WOW in Kommunikation entwickeln und messen lässt.
Packungen und Etikettgestaltung verstärken einesteils das Branding von Marken, andernteils bieten sie viele Optionen für zusätzliche Konsumanlässe.
Foto: Dusan Stankovic / istock.com
Vielfalt macht das Alltagsleben komplexer. Unternehmen müssen deshalb genau prüfen, wie sie das Thema Markenführung integrieren.
Bild: innovatedcaptures / istockphoto.com
K&A Publikation in: HEALTHCARE MARKETING
Um Verhaltensänderungen bei Volkskrankheiten wie Diabetes, Adipositas & Co zu erreichen, braucht es mehr als nur Medikamente.
Hard Candies haben seit langem deutlich an Relevanz beim Konsumverhalten eingebüßt. Nur die klare Abgrenzung und wirksame Inszenierung führen zum Erfolg zurück.
Grafik: Oleg Sibiriakov / istockphoto.com
Was löst den Hellbier-Trend ab? Was Verbraucher von Bier in Zukunft erwarten. Insights einer Studie von K&A BrandResearch.
Inflation, Rezession, weniger Budet, weniger Konsum. Um als Marke aus der mentalen Preisspirale auszubrechen, hilft die Ansprache vom spezifischen Nutzen in spezifischen Alltagskontexten.
Foto: jenifoto / istock.com
Warum Milchalternativen in sind und warum echte Milch neue Konsumanlässe braucht.
K&A Publikation in: HEALTCARE MARKETING
Verhaltensautomatismen und Schlüsselreize verhelfen im medizinischen Umfeld zu Kontext-Effizienz. Context communication funktioniert auch im Healthcare-Setting.
Bild: iStock.com/RyanJLane
K&A Publikation in: Pharma Relations
Die Gesundheitsversorgung wird immer weiblicher, und die Kommunikation von Krankheiten und Beschwerden zwischen Männern und Frauen oftmals anders.
Wir haben von Vielem zu viel. Keine leichte Aufgabe für die Werbung in den Gedächtnisspeicher von uns Verbrauchern durchzudringen.
Warum Langlebigkeit den Tod verdrängt und der StatusQuo-Bias dafür sorgt, für wenig Sterbevorsorge zu sorgen.
Foto: iStock.com/Dima Berlin
Heute schon für ein Viertel der deutschen Patienten relevant – bald noch wichtiger als der Arzt?
Wie das Konsum- und Entscheidungsverhalten der Menschen entschlüsselt wird und wie dadurch Marken zukünftig enorm verstärkt werden können.
Unkonkrete Verwendungsanlässe machen ein spannendes Produkt noch nicht zum Trend. Warum es Hard Seltzer nicht so leicht hat …
Foto: carles miro/istock by Getty Images
Insights der K&A Getränke-Trendstudie: Sehnsucht nach Natürlichkeit, Funktionalität sowie Impulsen für neue Trink-Anlässe.
Foto: skynesher/istock by Getty Images
Einflüsse von Kontexten. Was können Brauereien (insbesondere kleinere mittelständische) tun, um ihre Produkte in den richtigen Kontext bei Verbrauchern zu setzen.
Bild: K&A BrandResearch AG
Warum wir bei schweren Erkrankungen stark auf Influencer zugreifen und welche Rolle sie bei der Krankheitsbewältigung spielen können.
Interview mit Dr. Uwe H. Lebok: Wie auch eine „kleinere“ Getränke-Marke über gezielte Kontext-Ansprache Teil des Alltags von Verbrauchern wird.
Bild: Composing Ina Kerckhoff
Warum Marketing zuerst einmal verkaufen und sich danach um Purpose kümmern sollte – und nicht umgekehrt.
Foto: Marko Skrbic / iStock by Getty Images
Neue Anlässe braucht der Saft und lebendige Marken – für mehr Erfolg. Health Claim und ein verstärktes Gesundheitsbewusstsein in Gen YZ machen es Säften und Schorlen schwerer erhöhte Alltagsrelevanz zu kommunizieren. Regionalität und Nachhaltigkeit sind Ankerpunkte, die in jüngerer Zeit einigen Marken geholfen hatten.
Foto: ViewApart / iStock by Getty Images
K&A Publikation in: planung&analyse
Mehr Energie in Markenpflege, Distinctiveness und ContextThinking® zahlt sich aus: Starke Marken, schnelle Codes in Kontexten.
Foto: filadendro / iStock by Getty Images
Wer Verhalten im Markt ändern will, kommt mit schnellen Online-Gruppen oder 08/15-Konzepttests nur selten voran.
Besser dem State-of-the-Art der Psychologie vertrauen: Verhaltensforschung, etwa mit dem K&A Psychodrama®, hilft Verhalten authentisch zu verstehen und effektive Marketing-Strategien zu entwickeln.
Foto: gpointstudio / iStock by Getty Images
Konsumanlässe und Influencer machen Süßwaren erfolgreich – auch während Corona. Neue Kontexte für’s Snacken und Naschen …