Foto: istockphoto.com / VLG
K&A Publikation in: dmz
Konsum-Trends wie Regionalität, Handwerk und Nachhaltigkeit wirken sich für Molkerei-Marken umso besser aus, wenn sie gezielt an die Verbraucher kommuniziert und von diesen auch wahrgenommen werden.
K&A Publikation in: marke41
Mit wenig Budget erfolgreich durch die Dauerkrise. Finanzielle Engpässe machen in Krisensituationen auch nicht an Marketingbudgets und Werbespendings halt.
K&A Publikation in: markenartikel
Wenn Makro-Krisen den Zugang zu Selbstwirksamkeit versperren, entstehen Chancen für Marken: Empowerment als Wachstumsstrategie!
Bild: istockphoto.com / Yaroslav Olieinikov
Mineralwasser ist Lieblingsgetränk der Deutschen. Tolles Produkt, viele regionale Brunnen, zu wenig starke Marken.
Bild: istockphoto.com / Slavica
K&A Publikation in: SG
Die Gebäck-Verkäufe entwickeln sich lange im soliden, überschaubaren Rahmen. Jetzt sorgen neue Markenwelten und Konsumanlässe für Dynamik in dem Segment.
K&A Publikation in: Pharma Relations
Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde in vielen Gesellschaften der westlichen Welt. Welche Relevanz hat das für OTC und unsere Käufer?
Bild: istockphoto.com / www.fotogestoeber.de
Nachhaltigkeit kann in Süßware schnell zum Ladenhüter werden.
Composing: Arno Senoner auf Unsplash und baurka/Depositphotos
K&A Publikation in: Brauwelt
Brauereien hat es zu Pandemiezeiten hart getroffen. Harte Zeiten für Bierbrauer – noch härtere aber für Bier-Marken bei abnehmendem Pro-Kopf-Verbrauch und Überkapazitäten. Was also ist zu tun? Wie kann dem begegnet werden?
Bild Composing: iStock.com / anton5146 und Anton Vierietin
K&A Publikation in: GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL
Spirituosenkonsum im aktuellen Gesellschaftskontext.
Bild: Dilok Klaisataporn / istockphoto.com
K&A Publikation in: planung&analyse
Weil Menschen nicht von einem psychologischen Maschinenraum gesteuert werden, der durch Corona verändert wurde. Sondern von Kontexten, die nach Corona Krisen oft nicht sehr anders aussehen als vorher.
Bild: funky-data / istockphoto.com
Marken wachsen, wenn sie relevante Alltags-Kontexte bedienen. Zielgruppen-Überbewertung oder Persona-Fetisch lenken nicht selten vom Erfolg ab.
Bild: ArtTim / istockphoto.com
Wie im Mineralwassermarkt Marken mehr Faszination über Schemabrüche und Kontext-Ansprache erhalten.
Welche Rolle sollte Markenführung in Familienunternehmen in Zukunft spielen und wie ist Marketing effizient einzusetzen, um marktwirksam zu sein.
K&A Publikation in: HEALTHCARE MARKETING
Ob Ärzte Personas als Kommunikationsstrategie helfen und wie Über-Psychologisierung vermieden werden kann.
Bild: Youst / istock.com
K&A Publikation in: marke 41
Worüber wir stolpern bleibt als Werbung für Marken hängen. Was zusätzliche Auslöse theorisiert, wird schneller gekauft.
Bild: fleaz / www.istock.com
Packungen kommunizieren. Sie vereinfachen unsere Entscheidungen und schaffen zusätzliche Anreize zum Kauf.
Bild: ShootOutLoud / istock.com
Branding ist unverzichtbar für langfristige Markenerfolge. Kommunikation hilft, wenn Sie WOW auslöst und Kauf-Anlässe generiert.
Foto: andrei_r / i.stock.com
K&A Publikation in: pharma relations
Dem Krebs die Stirn bieten wollen. Wie Onkologen nach neuen Therapie-Optionen suchen, um schlechten Prognosen besser zu begegnen.
Bild: JDawnInk / istock.com
Nicht wenige Marketers und Kreative aus Agenturen blasen frohlockend in dasselbe Horn, um Konsumenten auf einen Zusatznutzen einer inklusiven (Marken-)Welt einzustimmen: Wer Gutes will, wer Gutes posaunt, dem wird dann irgendwie auch Gutes widerfahren!
Bild: WinzenT / istock.com
K&A Publikation in: BRAUWELT
Pils ist auch 2023 das meistgetrunkene Bier. Aber wirklich beliebt? Warum Pils mehr Erlebnis und ein kontextuelles Reframing benötigt.
Bild: Julio Ricco / istock.com
Chips, Nüsse und Co. im Snacking-Hoch. Der BMI wächst mit. Kann Politik den Context Change?
Wie Verpackungen bei Süßwaren Branding verstärken, die Genuss-Motivation erhöhen und über Kontext-Ansprache Impulskäufe forcieren.
Bild: studiostoks / Shutterstock.com
K&A Publikation in: new business
“Werbung ohne Wirkung” ist schnell vergessen. Erfolgreiche Werbung ist wie ein “Stolperstein” und vermittelt Kontextbezüge. Wie sich WOW in Kommunikation entwickeln und messen lässt.
Packungen und Etikettgestaltung verstärken einesteils das Branding von Marken, andernteils bieten sie viele Optionen für zusätzliche Konsumanlässe.
Foto: Dusan Stankovic / istock.com
Vielfalt macht das Alltagsleben komplexer. Unternehmen müssen deshalb genau prüfen, wie sie das Thema Markenführung integrieren.
Bild: innovatedcaptures / istockphoto.com
Um Verhaltensänderungen bei Volkskrankheiten wie Diabetes, Adipositas & Co zu erreichen, braucht es mehr als nur Medikamente.
Hard Candies haben seit langem deutlich an Relevanz beim Konsumverhalten eingebüßt. Nur die klare Abgrenzung und wirksame Inszenierung führen zum Erfolg zurück.
Grafik: Oleg Sibiriakov / istockphoto.com
Was löst den Hellbier-Trend ab? Was Verbraucher von Bier in Zukunft erwarten. Insights einer Studie von K&A BrandResearch.
Inflation, Rezession, weniger Budet, weniger Konsum. Um als Marke aus der mentalen Preisspirale auszubrechen, hilft die Ansprache vom spezifischen Nutzen in spezifischen Alltagskontexten.
Foto: jenifoto / istock.com
Warum Milchalternativen in sind und warum echte Milch neue Konsumanlässe braucht.