News

Döner und Leberkäsebrötchen.

Halal, vegan und Leberkäs: Esskultur in Deutschland

In K&A Studie №76 unter­suchen K&A BrandResearch und horizoom:
Das Ernährungs­ver­halten der Deutschen mit Fokus auf Genera­tionen­unter­schiede und unter Berück­sichtigung des Migrations­hintergrunds.
Bevorzugte Speisen, Snacks und Lieblings­ge­tränke der Deutschen.
Die Reichweite (deutscher) Traditions­marken im Bereich der Süßwaren.

Diese und weitere Studien zur Marktforschung kostenfrei lesen.

Strahlende Sonne an orange-gelbem Himmel mit kleinen Wolken.

BrainCandy №118

Wir gehen falsch mit Hitze um. Zumindest die meisten von uns. Wie sich unser Körper besser an die Hitze anpassen kann.
(Anmerkung:  Das ist ein Update von BrainCandy 107 aus aktuellem Anlass.)

Dieses und weitere Braincandies lesen oder als Podcast hören.

Salzige Knabbersnacks in Schalen.

Erfolgsgeheimnis der salzigen Snacks.

Gerade in erfolgreichen Märkten wie dem der salzigen Snacks brauchen Innovationen starke Anker im Zielgruppen-Alltag, um sich durchzusetzen.

Marktforschungs-Fachpublikationen hier kostenfrei lesen.

Älterer weißhaariger Mann mit Bart freut sich auf einem Kettenkarussell.

Hauptstadtkongress 2025

Dr. Uwe Lebok referiert auf dem Pflege­management­kongress am 25.06.24 um 16:30-18 Uhr:
Warum die Babyboomer unser Altersbild zerstören.

Hier geht es zu Programminfos und Tickets.

Wüste mit einem Boden aus Tabletten in der eine Schachtel mit Tabletten steht.

Was OTC-Marken morgen stärker macht.

OTC-Marken stehen vor der Heraus­forderung, sich in einem zunehmend digitalen Gesund­heits­markt zu behaupten. Mit einzigartigen Marken­er­lebnissen und kontext­be­zogener Kommunikation koennen sie sich von Wett­bewerbern abheben.

Fachartikel zur Marktforschung kostenfrei lesen.

Ralph Ohnemus mit zebra-gestreiftem Elefant im Hintergrund.

Explainer-Video: Wie treffen Menschen Kaufentscheidungen?

Ralph Ohnemus und Florian Klaus erklären wie Context­­Marketing die Erkennt­nisse der aktuellen Verhaltens­wissen­schaften konsequent auf Marketing und Markt­forschung anwendet. Es geht nicht darum, was Menschen über Marken ‚wissen‘, oder gar wie Marken ‚unterbewusst‘ positioniert sind …

Weiter zum Video.