K&A HealthCare Research.

K&A HealthCare Research.

Pharma-Marktforschung, Insights zu HealthCare Professionals und Patienten.

Wir fragen Ihren Arzt oder Apo­theker! Seit über 25 Jahren ist der Health­Care-Bereich (Rx, OTC, Medizin­technik, Körper­pflege) ein Schwer­punkt von K&A BrandResearch mit an­spruchs­vollen Ziel­gruppen (Fach­ärzte, medizi­nisches Fach­personal, Apo­theker, Patien­ten, Kranken­kassen, Meinungs­führer, u. a.) und heraus­fordern­den Themen (politi­sche Re­formen und Restrik­tionen, Indika­tionen und indi­katons­un­ab­hängige Tabu­themen).

In den ver­gan­genen 15 Jahren haben wir über 600 K&A Psycho­drama®-Studien allein im Health­Care-Segment durchgeführt.

In einer immer schnell­lebi­ge­ren Zeit, mit wachsen­dem Infor­mation Over­load, fallen Ent­schei­dun­gen im Gesund­heits­bereich schwer – für Patien­ten ge­nauso wie für Health­Care Pro­fessionals. An den richti­gen Kontakt­punkten mit den tat­säch­lich wirk­samen Bot­schaften und Signa­len zu berühren, ver­kürzt die Ent­scheidungs­fin­dung, und er­höht die Chance, be­stehende Rou­tinen zu verändern.

Wir analysieren die re­le­van­ten Prota­go­nisten im Gesund­heits­sektor, liefern Insights über deren Handeln und unter­stützen unsere Health­Care-Kunden bei der Aus­ge­stal­tung der Marken­führung mit ein­deutigen und ziel­führenden Empfehlungen.

Der Vertrauensbeweis: Von 6 der 10 größten Pharma­her­steller der Welt sind wir für die welt­weite Durch­führung von MaFo zertifiziert.

Qualitative HealthCare Research.

In unserem qualitativen Health­Care Research kommen neben „klassischen“ Einzel­explo­ra­tionen und Gruppen­dis­kussionen auch Methoden zum Ein­satz, die der Psycho­therapie ent­lehnt sind. Wir nutzen dabei Tools psycho­thera­peu­tischer Dia­gnostik, um Ur­sachen und Motive für Ver­haltens­weisen der Ziel­gruppe in unter­schied­lich­sten Indika­tionen auf­zu­schließen und für das Marketing zu­gäng­lich zu machen. Ziel unseres Researchs mit Health­Care Professionals und Pa­tien­ten ist stets ein tiefer­gehen­der Einb­lick in die Gefühls- und Gedanken­welt der Ziel­gruppe. Das ist gerade bei Tabu­themen und in schwierig zu rekru­tieren­den Ziel­gruppen un­um­gäng­lich, um für Marketing Insights zu liefern, die Marken voran­bringen. Unsere Health­Care er­fahre­nen Modera­toren ent­decken für unsere Kunden mög­liche Barrieren und ent­wickeln Chancen für spätere Markt­er­folge für das Marketing.

Auszug aus unserem methodischen Baukasten:

  • K&A Psychodrama® mit Work­shops von 4-8 Stunden Länge und 6-10 Teil­nehmern aus Ihrer Ziel­gruppe. Mehr als 20-jährige Er­fahrung für nahe­zu alle Indika­tionen und mit allen Ärzte­professionen.
  • K&A HCP Videodramen.
  • (Psychologische) Tiefen­interviews bzw. Einzel­explorationen.
  • (Kreative) Focus Groups.
  • K&A Markenwerkstatt: Marken­ge­staltung zusammen mit Kun­den und Kreativ­agenturen.
  • K&A Gesprächslabor: Experimen­telle Nach­bildung und kontinuier­liches Opti­mieren von mög­lichen Gesprächs­situationen zwischen Unter­nehmen und Zielgruppe.
  • Mystery Shopping in Apo­theken und im Sanitäts­fach­handel.

Quantitative HealthCare Research.

Über die Analyse von Ursache-Wirkung-Zusammen­hängen liefern wir Rück­schlüsse auf mög­liche Hebel zur Ver­haltens­änderung in der unter­suchten Ziel­gruppe. Große Stich­proben, weit­gehend statis­tische Methoden­kompetenz ermöglichen auch quanti­tativ handlungs­weisende Ableitungen.

Wichtigste Tools unserer quantitativen HealthCare Research:

  • Usage & Attitude-Befragungen.
  • Day After Visit-Befragungen.-
  • K&A Foldertest.
  • K&A eMOT®-Werbe­wirkungs­test: Die eMOT®-Logik für die Opti­mie­rung Ihrer Gesprächs- bzw. Werbe­unter­lagen zur er­folg­reichen Ver­breitung Ihrer Bot­schaf­ten in der Zielgruppe.
  • K&A BrandExperience für erfolg­reiches Touchpoint-Management: Messung des Er­lebens von Marken, Indika­tionen und Unter­nehmen in der je­weili­gen Zielgruppe.
  • Patient Physician Journey: Der Weg des Patienten zu Ihrer Marke.